Herzlich willkommen auf der Homepage des Bürgervereins Berendsborn Aktiv e.V. in Konz. Hier finden Sie Informationen über unseren Verein sowie über seine Aktivitäten und Projekte. Viel Spaß.


Der Duft von würzigem Glühwein, leckeren Waffeln und deftigen Würstchen lag in der Luft beim Glühweinfest des Bürgervereins im Hof der Weinstube Luy. Zahlreiche Besucher hatten sich bei bestem Winterwetter eingefunden. Kinder der KiTa St. Helena Roscheid sangen unter ihrer Erzieherin Kristina Esch Weihnachtslieder und hießen St. Nikolaus willkommen, der für jedes Kind eine Tüte mit süßen Überraschungen dabei hatte.

Der Bürgerverein Berendsborn hatte die Wegweiser in Absprache mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Auftrag gegeben. Kürzlich hatten Mitarbeiter der Verwaltung die Schilder angebracht. Nun zeigen die Schilder mit dem „Berendsborn“-Schriftzug und dem Brunnenlogo an den Einfahrten zu dem Konzer Stadtteil in der Wiltinger Straße und am Aufgang zur Brienon-Brücke in der Bahnhofstraße den Weg zum Berendsborn. „Wir wollen damit zum einen unseren Stadtteil bekannter machen und zum anderen auf den historisch bedeutsamen Ort am Brunnen hinweisen,“ sagt der Vorsitzende des Bürgervereins, Raimund Esch. Brunnen und weißer Wacken – ein Monolith, der heute in unmittelbarer Nähe des Brunnens steht - bildeten bereits vor über 450 Jahren die Gerichtsgrenze zwischen den Ämtern Pfalzel und Saarburg. Der Bernhardsbrunnen gab dem 1949 gegründeten Stadtteil seinen Namen.
Bürgerverein unterstützt KiTa-Gartenaktion

Die Berendsborner haben das Feiern nicht verlernt
Nach zweijähriger Pause feierten die Berendsborner am 1. Mai-Wochenende wieder ihr Berendsbornfest. Der Bürgerverein hatte den Platz am Brunnen für zwei Tage in einen Festplatz verwandelt.
„Wir sind wieder da!“ So begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins Berendsborn die zahlreichen Gäste am Samstagnachmittag, 30. April, auf dem zur Feiermeile umgestalteten Bereich am Bernhardsbrunnen. Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause hatte der Verein wieder zum Berendsbornfest geladen. Bei Live-Musik auf der Bühne, guter Unterhaltung und bestem Wetter strömten die Gäste auf den Platz und sorgten zwei Tage für ausgelassene Stimmung. „Die Menschen wollen wieder feiern und freuen sich, wenn sie wieder mit gut gelaunten Menschen zusammen sein können,“ sagt Jochem. Für die gute Laune hatte der Verein gesorgt. Kristina Esch and family, DJ Bernie Fischer, Eli and friends und die Kindergartenkinder aus Oberemmel unterhielten das Publikum mit Musik und Gesang, die Kinder der KiTa Arche Noah präsentierten ihren Zirkus auf der Bühne. Mit den Einnahmen aus dem Fest finanziert der Bürgerverein gemeinnützige Zwecke im Stadtteil. Karl-Peter Jochem und Vereinsvorsitzender Raimund Esch überreichten dem Konzer Bürgermeister Joachim Weber dazu einen Scheck über 2.000 Euro für die Gestaltung verschiedener Verkehrsinseln und Plätze in dem Stadtteil.




















Dreck-weg-Tag



Nachdem wir wegen der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen fast zwei Jahre keine Veranstaltungen mehr durchführen konnten wollen wir in diesem Jahr wieder zu unseren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Wir planen einen Seniorenkaffeenachmittag möglichst noch im April. Das Berendsbornfest soll in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden. Und am 11. April laden wir zur Mitgliederversammlung ein. Starten wollen wir mit einem Dreck-weg-Tag.